Der Lockdown in Österreich und Deutschland wurde im Jänner erneut verlängert. Die Hotels müssen in den nächsten Wochen weiterhin geschlossen bleiben. In Südtirol dürfen die Häuser seit 4. Dezember wieder öffnen. Wir haben für Sie alle aktuellen Informationen zusammengefasst.
Stand: 21. Jänner 2021
Zur aktuellen Lage in Österreich, Deutschland und Südtirol
In Österreich und Deutschland ist der seit November verordnete Lockdown erneut verlängert worden worden. Hotels dürfen keine Touristen empfangen, auch Gastronomiebetriebe dürfen in den nächsten Wochen keine Gäste bewirten. In Österreich gilt das nach derzeitigem Stand jedenfalls bis Ende Februar, in Deutschland voraussichtlich bis 14. Februar. Auch in Südtirol gibt es Einschränkungen. Hotels dürfen zwar seit 4. Dezember wieder öffnen, die Region ist aber von strengen Einreisebeschränkungen betroffen. Derzeit muss etwa ein negativer Covid-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Die zu erwartenden Präventionsmaßnahmen nach der Wiedereröffnung
- Österreich
- Deutschland
- Südtirol
Österreich
In den Österreichischen Hotels haben Gäste mit der voraussichtlichen Öffnung der Beherbergungsbetriebe ab März 2021 nach derzeitigem Stand einen negativen Antigen-Test vorzulegen. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt bei der Einreise nach Österreich eine Registrierungspflicht sowie eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne, aus der man sich frühestens am fünften Tag nach der Einreise freitesten kann. Vor dem zweiten Lockdown galt für Hotels in allen Indoor-Bereichen, die öffentlich zugänglich sind, die allgemeine Maskenpflicht. Bewirtet wurde in geschlossenen Räumen zuletzt nur auf Sitzplätzen und Mitarbeiter mit Kundenkontakt mussten verpflichtend Mund und Nase bedecken. Im Spa betraf das bisher den Eingangsbereich, die Umkleide, die sanitären Anlagen und Behandlungen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Die wichtigste Regel ist die Einhaltung des Ein-Meter-Abstands in allen öffentlichen Bereichen, das galt auch in Pools, Whirlpools, Saunen und zwischen den Liegen. Kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden, galten etwa in Saunen Zugangsbeschränkungen. Aufgüsse ohne Wedeln waren genauso wie Buffets mit entsprechender Handhygiene zuletzt wieder zulässig. Um einen sicheren Urlaub in Österreich zu gewährleisten, gibt es zudem flächendeckende Corona-Tests für Tourismus-Mitarbeiter.

Deutschland
Für Hotels in Deutschland gelten je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen. Seit dem 2. November gelten darüber hinaus bundesweit wieder strengere Auflagen. Hotels dürfen Gäste nur für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke beherbergen. Gültig sind die Maßnahmen voraussichtlich bis 14. Februar. Für Reisende aus Österreich ist ein Covid-19-Test und eine Quarantäne verpflichtend.
Wellnessbereiche dürfen in diesem Zeitraum nicht geöffnet werden. Bisher galt: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern fallen sehr unterschiedlich aus, daher empfehlen wir dringend, sich vor dem Aufenthalt über die individuellen Maßnahmen und Bestimmungen im Wunsch-Hotel zu informieren. Oberste Regel ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m, dieser muss in allen öffentlichen Bereichen gewährleistet sein. Weitere Maßnahmen, die in den meisten Bundesländern aufrecht bleiben werden, ist eine maximale Anzahl von Gästen in Pools und Saunen, ein Verbot von Dampfbädern und Aufgüssen, die Kontaktdatenerfassung aller Gäste sowie die Beschränkung des Zutritts zum Spa nur für Hotelgäste. Spezielle Auflagen gab es schon vor den neuen November-Regelungen für Reisende aus Landkreisen, die als Risikogebiet eingestuft werden. In den meisten Bundesländern durften Hotels Gäste aus Corona-Risikogebieten nicht oder nur mit negativem Covid-Test beherbergen.

Südtirol
Seit 4. Dezember dürfen die Südtiroler Hotels wieder Gäste empfangen, die Region unterliegt jedoch sehr strengen Einreisebeschränkungen. Seit 10.12. muss ein negativer Covid-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 48 Stunden sein darf und eine Anmeldung vor Einreise erfolgen. Es gilt in allen öffentlichen Bereich, auch im Freien, die Maskenpflicht. Innen- und Außenpools sowie Naturbadeteiche unter Einhaltung des Mindestabstands von einem Meter genutzt werden, pro Person müssen 10 m2 Platz zur Verfügung stehen. Das gilt auch für Saunen über 60 °C und Dampfbäder, deren Nutzung verlangt einer Vormerkung.

Sicherer Wellnessurlaub
Grundsätzlich gelten auch hier für jedes Land (beziehungsweise Bundesland) individuelle gesetzliche Bestimmungen. Es ist also ratsam, sich vor der Buchung über die Maßnahmen im Wunsch-Hotel zu informieren. Sicher ist jedoch, dass bei allen Hoteliers das Wohlbefinden der Gäste an erster Stelle steht, um ihnen eine erholsame Auszeit zu ermöglichen. Kurzfristige Stornomöglichkeiten, Hygienesicherheit, genügend Freiraum und Abstand sind in unseren Lilien-Hotels selbstverständlich.
Ein Wellnessurlaub in einem Wellnesshotel in Österreich, Deutschland oder Südtirol verspricht vor allem viel Platz und Freiraum, Erholung inmitten wohltuender Natur, Bewegung im Freien sowie gutes Essen. Entdecken Sie zum Neustart die besten Angebote sowie die schönsten Hotels am Wasser, mit ausgezeichneter Küche oder für einen Urlaub mit der ganzen Familie.

Schwitzen erlaubt – sicher in die Sauna trotz Corona
Saunieren war in Österreich, Deutschland und Italien bisher wieder möglich, wenn auch mit kleinen Einschränkungen wie dem Verzicht auf das Wedeln beim Aufguss. In einigen deutschen Bundesländern waren Aufgüsse untersagt. Der Mindestabstand von einem Meter muss auch in der Sauna eigehalten werden, weshalb der Zutritt begrenzt ist (in Österreich müssen mindestens 4 m2 Platz pro Gast zur Verfügung stehen). Werden die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen im Saunabereich des Hotels eingehalten, gibt es wenig Grund zur Sorge vor einer Ansteckung. Saunen bieten aufgrund der hohen Lufttemperatur eine thermische Desinfektion, die zu einer Verminderung der Viruslast führen kann (dies gilt jedenfalls für Saunen mit einer Temperatur von über 60 °C). Außerdem wirkt sich der regelmäßige Gang in die Sauna positiv auf das Immunsystem aus.

Wellness in Zeiten von Corona – ist das möglich?
In Österreich und Deutschland wird Wellnessurlaub nach der voraussichtlichen Eröffnung der Hotels im Frühjahr wieder möglich sein. Derzeit geöffnet sind viele Wellnesshotels in Südtirol. Es gelten strikte Abstands- und Hygieneregelungen, zudem ist eine Voranmeldungen für die Nutzung bestimmter Wellnessbereiche, etwa Saunen, notwendig. Die Region unterliegt strengen Einreisebeschränkungen sowie einer Maskenpflicht im Freien und in geschlossenen öffentlichen Bereichen. Alle aktuellen Informationen rund um Wellness in Zeiten von Corona lesen Sie auf RELAX Guide.
Wann öffnen die Wellnesshotels wieder?
Wellnesshotels in Österreich müssen jedenfalls bis Ende Februar geschlossen bleiben, somit ist eine Öffnung ab Anfang März zu erwarten. Eine ähnliche Situation zeigt sich in Deutschland, auch hier öffnen die Wellnesshotels frühestens mit Anfang Februar. In Südtirol hingegen sind viele Wellnesshotels seit 4. Dezember wieder für alle Gäste, die in einem EU-Staat oder der Schweiz wohnhaft sind, geöffnet.
Wann öffnen Saunen wieder?
Sobald die Wellnesshotels wieder öffnen, ist auch mit einer Öffnung der Saunen zu rechnen. Die Nutzung der Saunen wird vermutlich, ähnlich wie bereits letzten Sommer, unter bestimmten Hygieneauflagen sowie Abstandsregeln und mit Voranmeldungen möglich sein. Für Österreich ist eine Sauna-Öffnung mit Anfang März abzusehen. In Deutschland ist eine Eröffnung der Saunen bereits mit Anfang Februar zu erwarten. In Südtirol haben viele Wellnesshotels und somit auch die Saunen seit 4. Dezember wieder geöffnet.
Weitere Informationen:
Deutschland – DEHOGA
Österreich – Bundesministerium für Tourismus
Südtirol – Südtirol Tourismus
Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram